Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte hier.
Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Als Grundprinzip gilt: Jeder, egal ob privat, Verein oder kommerziell, kann seine Veranstaltung KOSTENLOS einstellen. Die Stiftung für das sorbische Volk als Betreiber behält sich eine Prüfung vor, ob die Veranstaltung unseren Grundsätzen entspricht. Falls es keine Einwände gibt, schalten wir sie am nächsten Werktag nach spätestens 24 Stunden frei. Auf die Möglichkeit von Hervorhebungen und Anzeigen werden Sie an entsprechender Stelle hingewiesen. Diese sind allerdings kostenpflichtig.
Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region. Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen, stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:
„Kunst in der Unterdrückung: Künstlerische Freiheit der Ukraine“
Mi, 11.12.2024
|
17 Uhr
|
kostenlos / Eintritt frei
Beschreibung
Das zentrale Thema der Veranstaltung ist „künstlerische Freiheit in der Ukraine“. Ziel ist es, die außergewöhnliche Rolle der Kunst hervorzuheben, die in einer Zeit, in der sie zu einem der wichtigsten Mittel des Widerstands, der Identitätsbildung und der Opposition gegen totalitäre Regimes und den Krieg wird, eine zentrale Stellung einnimmt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein gemeinsames Gespräch stattfinden, das zwei äußerst wichtige Programmpunkte miteinander verbindet: den Vortrag-Performance von Henryk Mazurkiewicz „Zu zeitgenössisch für die Kunst“ und die „Lesestunde“ mit Agnieszka Wolny-Hamkało. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, einen Blick auf die zeitgenössische Kunst aus der Perspektive des ukrainischen Kontextes zu werfen, der sich mit der brutalen Realität von Krieg und Unterdrückung auseinandersetzt. Simultanübersetzung ins Deutsche.