Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte hier.
Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Als Grundprinzip gilt: Jeder, egal ob privat, Verein oder kommerziell, kann seine Veranstaltung KOSTENLOS einstellen. Die Stiftung für das sorbische Volk als Betreiber behält sich eine Prüfung vor, ob die Veranstaltung unseren Grundsätzen entspricht. Falls es keine Einwände gibt, schalten wir sie am nächsten Werktag nach spätestens 24 Stunden frei. Auf die Möglichkeit von Hervorhebungen und Anzeigen werden Sie an entsprechender Stelle hingewiesen. Diese sind allerdings kostenpflichtig.
Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region. Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen, stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:
Der Förderkreis für sorbischen Volkskultur e. V. lädt zum traditionellen sorbischen Ostereiermarkt ein. Sorbische und deutsche Volkskünstler aus der Ober- und Niederlausitz folgen gern dieser Einladung, um auf dem Markt das Verzieren der Eier zu demonstrieren. Hier kann der Besucher den Volkskünstlern zuschauen und erleben, wie sie das Hühnerei zu einem kleinen Kunstwerk gestalten. Sie bedienen sich dabei der traditionellen sorbischen Verziertechniken - Wachsen, Bossieren, Kratzen und Ätzen. Sammler und interessierte Gäste können Ostereier mit typischen Motiven erwerben. Wer Lust verspürt, selbst ein Ei zu verzieren, hat dazu im Haus die Möglichkeit. Die prämierten Kollektionen des Wettbewerbs werden in der Sorbischen Kulturinformation ausgestellt. Auch für die Kinder werden interessante Sachen vorbereitet. Sie können sich unter Anleitung selbst "ihr" Osterei bemalen oder sich beim Waleien (walkowanje) versuchen, ihr Osterbild ausmalen uvm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!