Logo
Logo
Registrieren
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Merkliste 0
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • dehsbdsb
  • Merkliste 0
  • dehsbdsb

Für Nutzer

Wenn Sie sich hier registrieren, stehen Ihnen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:

  • Ihre Merkliste bleibt auch nach Schließen Ihres Browsers erhalten und ist nach einem erneuten Login abrufbar.
  • Sie können diese Merkliste mit einem Titel und einem kleinen Text versehen ausdrucken.
  • Sie werden über Neuerungen im Portal direkt per Mail informiert.

ACHTUNG! Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte unter „Für Veranstalter“.

Als Nutzer registrieren


Für Veranstalter

Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte hier.

Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Als Grundprinzip gilt: Jeder, egal ob privat, Verein oder kommerziell, kann seine Veranstaltung KOSTENLOS einstellen. Die Stiftung für das sorbische Volk als Betreiber behält sich eine Prüfung vor, ob die Veranstaltung unseren Grundsätzen entspricht. Falls es keine Einwände gibt, schalten wir sie am nächsten Werktag nach spätestens 24 Stunden frei. Auf die Möglichkeit von Hervorhebungen und Anzeigen werden Sie an entsprechender Stelle hingewiesen. Diese sind allerdings kostenpflichtig.

Als Veranstalter registrieren


Anmeldung

Passwort vergessen?
» Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
» jetzt registrieren

Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region. Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen, stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:

  • Alle Regionen
  • Oberlausitz
  • Niederlausitz
  • Bautzen
  • Bischofswerda
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Görlitz
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • Löbau
  • Niesky
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Radeberg
  • Spree-Neiße
  • Weißwasser
  • Zittau
  • weitere

Zur Suchmaske

August
2022
September
2022
Oktober
2022
November
2022
Dezember
2022
Januar
2023
Februar
2023
März
2023
April
2023
Mai
2023
Juni
2023
Juli
2023
August
2023
September
2023
Alle Regionen
Filter und erweiterte Suche öffnen
Veilchen und Vergissmeinnicht - Die Bedeutung von Blumen und Mustern

Veilchen und Vergissmeinnicht - Die Bedeutung von Blumen und Mustern

Beispielhaft schauen wir uns Stickereien, Möbel, Keramik und andere Gegenstände mit typischen Verzierungen an. Sogar einige sorbische Lieder und Gedichte verwenden Blumen in der Sprache. Zusammen werden wir die Bedeutung in einem Büchlein zusammentragen und Karten mit Blumen oder Trachtenmädchen basteln. (ab 8 Jahren)

  • Ausstellung, Museum, Führungen, Kurse, Kinder, Treff, Bildung, Brauchtum
  • 10 - 12 Uhr, Do, 11.08.2022
  • Bautzen , Sorbisches Museum
    Ortenburg 02625 Bautzen Bautzen
Buchpremiere: Minderheit – Macht – Natur. Verhandlungen im Zeitalter des Nationalstaats (erschienen in der Schriftenreihe des Sorbischen Instituts)

Buchpremiere: Minderheit – Macht – Natur. Verhandlungen im Zeitalter des Nationalstaats (erschienen in der Schriftenreihe des Sorbischen Instituts)

An vielen Orten der Welt stellt sich heute die Frage nach den Rechten autochthoner Minderheiten auf Selbstverwaltung und Mitsprache. Die Verhandlungen darüber sind unterschiedlich. Doch – ob in der Lausitz, im italienischen Aostatal oder am Rio Negro in Brasilien – die entsprechenden Forderungen argumentieren häufig mit einem besonderen...

  • Lesung, Vortrag, Bildung, Natur
  • 19 - 20 Uhr, Do, 11.08.2022
  • Bautzen , Smoler'sche Verlagsbuchhandlung
    Tuchmacherstraße 02625 Bautzen Bautzen
Serbski Tranzit

Serbski Tranzit

Audiowalk von SINTkollektiv Serbski Tranzit ist eine theatrale Reise hinein in den Wald zwischen Cottbus und Sielow – für manche ein unbekannter Ort. Mit Kopfhörern begeben wir uns auf die Suche nach dem kulturellen Erbe der Sorben/Wenden, durchforsten die Vergangenheit und halten Ausschau nach der Zukunft. Im Anschluss findet ein...

  • Theater, Kleinkunst, Wanderung, Brauchtum
  • 19:30 - 21:30 Uhr, Fr, 12.08.2022
  • Cottbus , Niedersorbische Kulturakademie
    Sandower Straße 03046 Cottbus Cottbus
Bar Festival

Bar Festival

Der Jugendclub Radibor heißt alle Freunde und Gäste von Jung bis Alt zum Bar Festival willkommen: In das Wochenende starten wir am Freitag ab 18 Uhr mit einem sorbischen Gesangabend. Am Samstag gibt es dann gute Beats und Mucke für alle Feierwütigen ab 19 Uhr. Am Sonntag Vormittag laden wir zum Frühshoppen mit den Crostwitzer Musikanten und...

  • Party, Singen, Tanz, Kinder, Essen & Trinken, Fest, Brauchtum
  • 18 Uhr , 12.-14.08.2022
  • Radibor, JC Radibor
    Am schloß 4 02627 Radibor Bautzen

Orgelkonzert mit Felix Bräuer (Werke sorbischer Komponisten)

Der Kirchenmusiker und Komponist Felix Bräuer (Bautzen/Münster) spielt Werke sorbischer Komponisten und Komponisten, welche sich mit sorbischer Musik auseinandergesetzt haben, u.a. von K.A. Kocor, J.P. Nagel und Th. Schwarte sowie Eigenkompositionen.

  • Kirche, Klassik
  • 17 - 18 Uhr, Sa, 13.08.2022
  • Kamenz , Hauptkirche St. Marien Kamenz
    Kirchstraße 01917 Kamenz Kamenz
Serbski Tranzit

Serbski Tranzit

Audiowalk von SINTkollektiv Serbski Tranzit ist eine theatrale Reise hinein in den Wald zwischen Cottbus und Sielow – für manche ein unbekannter Ort. Mit Kopfhörern begeben wir uns auf die Suche nach dem kulturellen Erbe der Sorben/Wenden, durchforsten die Vergangenheit und halten Ausschau nach der Zukunft. Im Anschluss findet ein...

  • Theater, Kleinkunst, Wanderung, Brauchtum
  • 19:30 - 21:30 Uhr, Sa, 13.08.2022
  • Cottbus , Niedersorbische Kulturakademie
    Sandower Straße 03046 Cottbus Cottbus
Hahnrupfen in Drachhausen, Heinersbrück, Schmogrow & Ströbitz

Hahnrupfen in Drachhausen, Heinersbrück, Schmogrow & Ströbitz

Am 13. August findet das traditionelle Hahnrupfen der Jugend gleich in mehreren Orten der Niedelausitz statt! Drachhausen: 15:00 Uhr auf der Festwiese in der Dorfmitte Heinersbrück: 14:30 Uhr: Hahnrupfen und Froschkarren Schmogrow: 15:30 Hahnschlagen auf der Freilichtbühne Ströbitz

  • Tanz, Fest, Brauchtum
  • 14:30 Uhr , Sa, 13.08.2022
  • Drachhausen, verschiedene, u.a.
    Aue 94 03185 Drachhausen Spree-Neiße
Wendisch–deutscher Gottesdienst

Wendisch–deutscher Gottesdienst

Im August gibt es wieder den traditionellen zweisprachigen Gottesdienst in Senftenberg. Wie jedes Jahr lädt die Gemeinde nach dem Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen und Singen wendischer Volkslieder ein.

  • Kirche
  • 14 Uhr , So, 14.08.2022
  • Senftenberg , Wendische Kirche
    Kirchplatz 01968 Senftenberg Niederlausitz
Kuratorenführung Party im 21. Jahrhundert in sorbischer Sprache

Kuratorenführung Party im 21. Jahrhundert in sorbischer Sprache

Party im 21. Jahrhundert ist ein spektakuläres slowakisches Gemeinschaftsprojekt der Fotografen Ľubomír Sabo und Zuzana Sénášiová, der Ethnologin Katarína Sabová und der Malerinnen Sarah I. Avni und Ivana Mintálová. Die Kuratorin Andrea Paulik führt durch die Fotokunstausstellung und stellt das Projekt vor.

  • Ausstellung, Museum, Führungen
  • 14 - 15 Uhr, So, 14.08.2022
  • Bautzen , Sorbisches Museum
    Ortenburg 02625 Bautzen Bautzen
Kuratorenführung “Party 21” in deutscher Sprache

Kuratorenführung “Party 21” in deutscher Sprache

Party im 21. Jahrhundert ist ein spektakuläres slowakisches Gemeinschaftsprojekt der Fotografen Ľubomír Sabo und Zuzana Sénášiová, der Ethnologin Katarína Sabová und der Malerinnen Sarah I. Avni und Ivana Mintálová. Die Kuratorin Andrea Paulik führt durch die Fotokunstausstellung und stellt das Projekt vor.

  • Ausstellung, Museum, Führungen
  • 15 - 16 Uhr, So, 14.08.2022
  • Bautzen , Sorbisches Museum
    Ortenburg 02625 Bautzen Bautzen
  Weitere
  Veranstaltungen suchen
Hier könnte Ihr Werbebanner erscheinen.

Folge uns auf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Die Stiftung für das sorbische Volk erhält jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln.

© 2020 Załožba za serbski lud/Stiftung für das sorbische Volk