Logo
Logo
Registrieren
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Merkliste 0
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • dehsbdsb
  • Merkliste 0
  • dehsbdsb

Für Nutzer

Wenn Sie sich hier registrieren, stehen Ihnen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:

  • Ihre Merkliste bleibt auch nach Schließen Ihres Browsers erhalten und ist nach einem erneuten Login abrufbar.
  • Sie können diese Merkliste mit einem Titel und einem kleinen Text versehen ausdrucken.
  • Sie werden über Neuerungen im Portal direkt per Mail informiert.

ACHTUNG! Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte unter „Für Veranstalter“.

Als Nutzer registrieren


Für Veranstalter

Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte hier.

Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Als Grundprinzip gilt: Jeder, egal ob privat, Verein oder kommerziell, kann seine Veranstaltung KOSTENLOS einstellen. Die Stiftung für das sorbische Volk als Betreiber behält sich eine Prüfung vor, ob die Veranstaltung unseren Grundsätzen entspricht. Falls es keine Einwände gibt, schalten wir sie am nächsten Werktag nach spätestens 24 Stunden frei. Auf die Möglichkeit von Hervorhebungen und Anzeigen werden Sie an entsprechender Stelle hingewiesen. Diese sind allerdings kostenpflichtig.

Als Veranstalter registrieren


Anmeldung

Passwort vergessen?
» Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
» jetzt registrieren

Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region. Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen, stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:

  • Alle Regionen
  • Oberlausitz
  • Niederlausitz
  • Bautzen
  • Bischofswerda
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Görlitz
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • Löbau
  • Niesky
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Radeberg
  • Spree-Neiße
  • Weißwasser
  • Zittau
  • weitere

Zur Suchmaske

Juli
2025
August
2025
September
2025
Oktober
2025
November
2025
Dezember
2025
Januar
2026
Februar
2026
März
2026
April
2026
Mai
2026
Juni
2026
Juli
2026
August
2026
Alle Regionen
Filter und erweiterte Suche öffnen
KULTURGARTEN: Duo LeDazzo

Kulturgarten | Kulturna zahroda

KULTURGARTEN: Duo LeDazzo

Łužiska spěwarka a komponistka Lena Hauptmann zwjaza jazzowe grooves z filigranej popowej melodiku do přewšo žiwych pěsnjow z wosobinskim charakterom. Wona pohibuje so multilingualnje mjez serbskej, jendźelskej a brasilskej rěču z wliwami swingoweho jazza, brasilskich rytmow, popa, jazza a šansona. Gitarist Dan Baron je jej jako...

  • Kleinkunst, Treff, Natur
  • 19:30 - 22 Uhr, Sa, 05.07.2025
  • Bautzen , Sundowner Bar & Lounge - Garten des Sorbischen Nationalensembles
    Äußere Lauenstraße 02625 Bautzen Bautzen

Tanzhaus Lausitz

immer Montags wendischer Folktanz im "mittendrin" (ehem. Stadt Cottbus, Eingang gegenüber Hugendubel) Schwingt das Tanzbein zu Polka, Walzer, Mazurka und Co., zu sorbischen Drehern und Kreistänzen. Das Lausitzer Tanzhaus liefert euch tolle Folk Tanzmusik aus der sorbischen/wendischen Lausitz und Europa. Keine Sorge, Einsteiger lernen im...

  • Sport, Kurse, Singen, Tanz, Treff
  • 19 - 22 Uhr, Mo, 07.07.2025
  • Cottbus , mittendrin
    Am Stadtbrunnen 03042 Cottbus Cottbus
Trachtenflohmarkt im Wendischen Museum

Wendisches Museum

Trachtenflohmarkt im Wendischen Museum

Die zweite Auflage unseres erfolgreichen Trachtenflohmarktes im vergangenen Jahr. Kaufen und Verkaufen Sie Trachten und Trachtenteile im Innenhof des Wendischen Museums. Melden Sie sich bei uns, wenn sie Trachten und Trachtenteile verkaufen möchten.

  • Museum, Markt, Brauchtum, Öffentlich
  • 15 Uhr , Fr, 11.07.2025
  • Cottbus , Wendisches Museum
    Mühlenstraße 03046 Cottbus Cottbus
KULTURGARTEN: Krambambuli

Kulturgarten | Kulturna zahroda

KULTURGARTEN: Krambambuli

Wir machen bewegte und bewegende Musik, da immer auch selbst suchend unterwegs und in Bewegung , fühlen uns somit Allem auf dieser Welt verbunden, welchem dies ebenfalls Schicksal ist oder scheint… Insbesondere sind wir besessen von der Kombination des Grooves und der feinen Musikalität des Gypsy Swing`s, wobei unsere Musik (ähnlich dem...

  • Kleinkunst, Treff, Natur
  • 19:30 - 22 Uhr, Sa, 12.07.2025
  • Bautzen , Sundowner Bar & Lounge - Garten des Sorbischen Nationalensembles
    Äußere Lauenstraße 02625 Bautzen Bautzen

Tanzhaus Lausitz

immer Montags wendischer Folktanz im "mittendrin" (ehem. Stadt Cottbus, Eingang gegenüber Hugendubel) Schwingt das Tanzbein zu Polka, Walzer, Mazurka und Co., zu sorbischen Drehern und Kreistänzen. Das Lausitzer Tanzhaus liefert euch tolle Folk Tanzmusik aus der sorbischen/wendischen Lausitz und Europa. Keine Sorge, Einsteiger lernen im...

  • Sport, Kurse, Singen, Tanz, Treff
  • 19 - 22 Uhr, Mo, 14.07.2025
  • Cottbus , mittendrin
    Am Stadtbrunnen 03042 Cottbus Cottbus

Serbska rada Bramborska

Sitzung des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden beim Landtag Brandenburg

öffentliche Gremiumsitzung mit Möglichkeit der Teilnahme vor Ort, des Livestreams und des Mitschnitts in der Landtagsmediathek

  • Öffentlich
  • 13:30 - 17 Uhr, Di, 15.07.2025
  • Potsdam, Landtag Brandenburg
    Alter Markt 1 14467 Potsdam weitere
KULTURGARTEN: Matthias Hübner

Kulturgarten | Kulturna zahroda

KULTURGARTEN: Matthias Hübner

Matthias Hübner- Grenzgängercellist, Komponist und mehrfacher Gewinner des „Indie international songwriting contest“ lässt in seinem Soloprogramm Cello und E-Cello unter Einsatz von Loopstation und Effektgerät eine Mischung aus Weltmusik, Folk, Klezmer und meditativem Rock erklingen. Der Künstler erschuf über die Jahre intensiver...

  • Kleinkunst, Treff, Natur
  • 19:30 - 22 Uhr, Sa, 19.07.2025
  • Bautzen , Sundowner Bar & Lounge - Garten des Sorbischen Nationalensembles
    Äußere Lauenstraße 02625 Bautzen Bautzen
Ausstellungseröffnung "Barwy Błotow | Die Farben des Spreewalds"

Ausstellungseröffnung "Barwy Błotow | Die Farben des Spreewalds"

In der Ausstellung präsentieren Julia und Valeriu Kurtu aus Berlin den Spreewald von einer ganz anderen Seite. Wir werden ihn bunt und farbenfroh erleben und das in verschiedenen Mal- und Zeichentechniken. Beide Künstler veröffentlichten ihre Bilder bereits in verschiedenen Zeitschriften im In- und Ausland und zeigten sie auf Ausstellungen....

  • Ausstellung
  • 19 Uhr , Do, 24.07.2025
  • Cottbus , Wendisches Haus
    August-Bebel-Straße 03046 Cottbus Cottbus
Gemeinsamer Abend mit Vortrag: Die Farben der Bretagne

Sprachleuchtturm

Gemeinsamer Abend mit Vortrag: Die Farben der Bretagne

Heute können wir Ihnen wieder einen besonderen Leckerbissen näherbringen. Unser Sprachleuchtturm erlebt dieses Mal einen interessanten Abend mit einem bretonischen Ehepaar, welches uns die Bretagne näherbringt. Der 30-minütige Vortrag zeigt uns auch, wie sie über 7 Jahre eine Fremdsprache (Deutsch) erlernten. Danach haben wir...

  • Vortrag, Essen & Trinken, Fest, Bildung
  • 18 Uhr , Do, 24.07.2025
  • Hoyerswerda , Haus der Domowina
    Dresdener Straße 02977 Hoyerswerda Hoyerswerda
KULTURGARTEN: Paul Geigerzähler

Kulturgarten | Kulturna zahroda

KULTURGARTEN: Paul Geigerzähler

Ganz früher, als in Berlin noch diese seltsame Betonwand herumstand, wurde in Budyšin ein Kind geboren, das früh die musikpädagogischen Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik genießen und Geige spielen wollte, durfte, sollte, musste. Die Betonwand fiel um. Ich schnitt mir einen Iro, schmiss die Schule und begann eine Lehre als...

  • Kleinkunst, Treff, Natur
  • 19:30 - 22 Uhr, Sa, 26.07.2025
  • Bautzen , Sundowner Bar & Lounge - Garten des Sorbischen Nationalensembles
    Äußere Lauenstraße 02625 Bautzen Bautzen
  Weitere
  Veranstaltungen suchen
Hier könnte Ihr Werbebanner erscheinen.

Folge uns auf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Die Stiftung für das sorbische Volk erhält jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln.

© 2020 Załožba za serbski lud/Stiftung für das sorbische Volk