Logo
Logo
Registrieren
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Merkliste 0
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • dehsbdsb
  • Merkliste 0
  • dehsbdsb

Für Nutzer

Wenn Sie sich hier registrieren, stehen Ihnen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:

  • Ihre Merkliste bleibt auch nach Schließen Ihres Browsers erhalten und ist nach einem erneuten Login abrufbar.
  • Sie können diese Merkliste mit einem Titel und einem kleinen Text versehen ausdrucken.
  • Sie werden über Neuerungen im Portal direkt per Mail informiert.

ACHTUNG! Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte unter „Für Veranstalter“.

Als Nutzer registrieren


Für Veranstalter

Wenn Sie eine Veranstaltung eintragen wollen, registrieren Sie sich bitte hier.

Dann steht Ihnen eine neue Plattform zum Präsentieren Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Als Grundprinzip gilt: Jeder, egal ob privat, Verein oder kommerziell, kann seine Veranstaltung KOSTENLOS einstellen. Die Stiftung für das sorbische Volk als Betreiber behält sich eine Prüfung vor, ob die Veranstaltung unseren Grundsätzen entspricht. Falls es keine Einwände gibt, schalten wir sie am nächsten Werktag nach spätestens 24 Stunden frei. Auf die Möglichkeit von Hervorhebungen und Anzeigen werden Sie an entsprechender Stelle hingewiesen. Diese sind allerdings kostenpflichtig.

Als Veranstalter registrieren


Anmeldung

Passwort vergessen?
» Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
» jetzt registrieren

Dies ist die Schnellsuche nach Veranstaltungen in einer kleinen Region. Wenn Sie Ihre Suche auf mehrere Regionen ausdehnen oder auf eine Stadt beschränken wollen, stehen Ihnen in der Suchmaske unter „Veranstaltungsort“ verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Wählen Sie hier aus den ursprünglichen Landkreisen oder Nachbarregionen:

  • Alle Regionen
  • Oberlausitz
  • Niederlausitz
  • Bautzen
  • Bischofswerda
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Görlitz
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • Löbau
  • Niesky
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Radeberg
  • Spree-Neiße
  • Weißwasser
  • Zittau
  • weitere

Zur Suchmaske

November
2025
Dezember
2025
Januar
2026
Februar
2026
März
2026
April
2026
Mai
2026
Juni
2026
Juli
2026
August
2026
September
2026
Oktober
2026
November
2026
Dezember
2026
Alle Regionen
Filter und erweiterte Suche öffnen
151. Schadźowanka

151. Schadźowanka

Einladung zur jährlichen Feier! Die Schadźowanka ist das traditionelle Treffen sorbischer Gymnasiasten, Studenten und Absolventen aller Altersgruppen. Dabei bieten Studenten und Schüler der oberen Klassen des sorbischen Gymnasiums in Bautzen ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Liedern, Tänzen, Kabarett und Filmsequenzen. Mit dabei sind...

  • Party, Fest, Festival, Brauchtum
  • 19 Uhr , Sa, 22.11.2025
  • Bautzen , Stadthalle Krone
    Steinstraße 02625 Bautzen Bautzen

Der kleine Pfannkuchen – Ballettmärchen für Kinder ab 4 Jahren (in deutscher Sprache)

In der Küche werden Pfannkuchen gebacken – einer groß und rund, der andere klein und schmächtig. Während der Große Bewunderung erntet, wird der Kleine von den Köchen ausgelacht. Traurig und ausgegrenzt fühlt sich der kleine Pfannkuchen allein gelassen. Doch der Chefkoch hat ein gutes Herz: Er tröstet ihn und rät ihm, in die weite Welt...

  • Tanztheater/Ballett
  • 16 - 17 Uhr, So, 23.11.2025
  • Bautzen , Sorbisches National-Ensemble
    Äußere Lauenstraße 02625 Bautzen Bautzen
Auf in die Welt

Theatertour

Auf in die Welt

Auf der Suche nach Glaubensfreiheit und Wohlstand begaben sich die ersten sorbischen Auswanderer auf in die neue Welt. Australien klang verlockend. Sie hatten in ihrer Lausitzer Heimat alles verkauft, was sie besaßen. Verheißungsvoll schlossen sie sich Angeboten an, die sie ans andere Ende der Welt bringen sollten. Und so fuhr eine kleine Gruppe...

  • Singen, Essen & Trinken, Fest, Gesundheit, Tanztheater/Ballett, Brauchtum, Öffentlich
  • 17 - 22 Uhr, So, 23.11.2025
  • Bautzen , Deutsch-Sorbisches Volkstheater
    Seminarstraße 02625 Bautzen Bautzen
Andacht zum Jubiläum am Milleniumsdenkmal

Andacht zum Jubiläum am Milleniumsdenkmal

Anlässlich der Einweihung des Denkmals der heiligen Cyrill und Methodius bei Strohschütz vor 25 Jahren lädt der Inhaber, der Cyrill-Methodius-Verein e.V. ein. (TCM), Gläubige aus allen Gemeinden zur Andacht an dieser Stelle ein. Danach sind alle zur Vesper in das Bildungsgut Schmochtitz-Sankt Benno eingeladen.

  • Vereine, Treff, Kirche
  • 14 Uhr , So, 23.11.2025
  • Radibor, Milleniumsdenkmal
    Strohschütz 02627 Radibor Bautzen
Ausstellungseröffnung "Stary lud a čerstwy duch" – eine malerische Zeitreise

Ausstellungseröffnung "Stary lud a čerstwy duch" – eine malerische Zeitreise

Der Förderkreis für sorbische Volkskultur e. V. lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung "Stary lud a čerstwy duch" – eine malerische Zeitreise. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse der Malerwerkstatt, welche unter Anleitung der sorbischen Künstlerin Maja Nagel in und um Dissen entstanden sind.

  • Ausstellung, Vernissage
  • 17 Uhr , Mo, 24.11.2025
  • Bautzen , Haus der Sorben Bautzen
    Postplatz 02625 Bautzen Bautzen

Sorbischer/Wendischer Rundgang

Mitten in der Cottbuser Innenstadt lädt ein Stadtrundgang dazu ein, die Sorbische/Wendische Kultur neu zu entdecken. Entwickelt von Schüler*innen des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus (NSG) macht das Projekt historische Spuren und kulturelle Identität im öffentlichen Raum sichtbar. Das optische Wegeleitsystem mit dem Symbol einer blauen...

  • Wanderung, Bildung
  • 0 - 24 Uhr, Mo, 24.11.2025
  • Cottbus, Innenstadt Cottbus
    Innenstadt 03046 Cottbus Cottbus

Nowa doba – „rotes“ Blatt oder sorbische Tageszeitung?

Vor 70 Jahren, am 1. Oktober 1955, wurde aus der sorbischen Zeitung Nowa doba eine Tageszeitung. Unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen in der DDR, unter der neuen Politik der Domowina und mit der Unterordnung des Pressewesens als Organ von Parteien und gesellschaftlichen Organisationen veränderte sich auch die Nowa doba. Die...

  • Vortrag, Bildung
  • 15:30 - 17:30 Uhr, Di, 25.11.2025
  • Bautzen , Haus der Sorben Bautzen
    Postplatz 02625 Bautzen Bautzen
Vortrag von Jurij Wuschansky „Eine weitere Perspektive auf den Spreewald – Der unbekannte Maler Horst Schlossar?“

Wendisches Museum

Vortrag von Jurij Wuschansky „Eine weitere Perspektive auf den Spreewald – Der unbekannte Maler Horst Schlossar?“

Am 26. November 2025 um 15:00 Uhr lädt das Wendische Museum zum Vortrag von Jurij Wuschansky ein. Unter dem Titel „Eine weitere Perspektive auf den Spreewald – Der unbekannte Maler Horst Schlossar?“ stellt der Referent das Leben und Werk von Horst Schlossar (1903–1964) vor. Schlossar, aus Dresden und mit sorbischen Wurzeln, war...

  • Ausstellung, Museum, Vortrag, Bildung, Öffentlich
  • 15 Uhr , Mi, 26.11.2025
  • Cottbus , Wendisches Museum
    Mühlenstraße 03046 Cottbus Cottbus
Die Zukunft des sorbischen Kulturerbes. Was ist und warum brauchen wir ein digitales Kulturregister?

Die Zukunft des sorbischen Kulturerbes. Was ist und warum brauchen wir ein digitales Kulturregister?

Ein Sorbisches Kulturregister / Serbski kulturny register wird das sorbische/wendische Kulturerbe in seiner ganzen Breite und Vielfalt dokumentieren. Es sorgt als digitaler Katalog für die Bewahrung und Sichtbarmachung von Wissen zu Kulturerbe-Objekten und -Praktiken. Das Sorbische Kulturregister ist Grundlage für die Digitalisierung...

  • Vortrag, Bildung
  • 19 Uhr , Do, 27.11.2025
  • Bautzen , Sorbisches Museum
    Ortenburg 02625 Bautzen Bautzen
Blaudruck gestern und heute

Blaudruck gestern und heute

Wir begrüßen Daniel Häfner zum Vortrag über den Blaudruck in der Lausitz. Er geht zunächst auf die Geschichte dieses alten Handwerks ein, dann stellt er die Muster in den unterschiedlichen Trachtenregionen vor und zeigt aktuelle Ansätze im Umgang mit der Blaudruck-Technik. Anschließend laden wir zum Austausch und zur Diskussion ein.

  • Vortrag, Bildung, Brauchtum
  • 18 Uhr , Do, 27.11.2025
  • Schleife , Sorbisches Kulturzentrum Schleife
    Friedensstraße 02959 Schleife Weißwasser
  Weitere
  Veranstaltungen suchen
Hier könnte Ihr Werbebanner erscheinen.

Folge uns auf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Die Stiftung für das sorbische Volk erhält jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln.

© 2020 Załožba za serbski lud/Stiftung für das sorbische Volk